Warum Reittherapie?
Bei der Therapie am und auf dem Pferd wird die motorische Fähigkeit verbessert, die Körperhaltung gestärkt und die Koordination verfeinert. Gleichzeitig wird das Selbstbewusstsein gestärkt und ihr Kind lernt, mit anderen zu agieren, achtsam und wertschätzend sein.
Durch das Reiten und den Umgang mit dem Pferd, werden unterschiedliche Kompetenzen angesprochen und gefördert.
Kognition
- Förderung der Konzentrationsfähigkeit
- Verbesserung der Sprachentwicklung
- Erhöhung der Aufmerksamkeitspanne
- Schulung der Wahrnehmung
- Steigern des logischen Denkens
- Orientierung in Raum und Zeit
- Befähigen zum lösungsorientierten Verhalten
- Lernen zu Reflektieren
- Anregung der Phantasie
Emotionen
- Lernen eigene Bedürfnisse zu erkennen und zu äußern
- Vertrauen aufbauen
- Frustrationstoleranz steigern
- Eigene Gefühle wahrnehmen und verstehen
- Stärkung des Selbstbewusstseins
- Eingestehen und Überwinden von Ängsten
- Entwicklung von Verantwortungsbewusstsein
- Lernen auf sich acht zu geben
Motorik
- Förderung des Gleichgewichtes
- Schulen der Koordinationsfähigkeit
- Balance trainieren
- Lockern und Entspannung einzelner Körperteile
- Kräftigung der Rumpfmuskulatur
- Verbesserung der Grob – und Feinmotorik
- Wahrnehmung des eigenem Körperbewusstseins
Sozial
- Schulen der Kommunikationsfähigkeit
- Verstehen und einhalten von Regeln
- Erlernen Kompromisse einzugehen
- Leichtere Kontaktaufnahme
- Förderung der Empathie
- Üben der Team- und Kooperationsfähigkeit
- Achtsamkeit und Wertschätzung anderen gegenüber